Ich freue mich, dass Du Dich für Hypnose interessierst und mehr darüber erfahren möchtest. Im Folgenden möchte Dir gerne erklären, was Hypnose ist und warum sie mentale Heilung und tiefgreifende Veränderungsprozesse wunderbar unterstützen kann.
Oft hört man, man sei „unter Hypnose“, doch genau genommen ist Hypnose eine Methode, kein Ziel. Sie führt in einen Bewusstseinszustand, den wir alle kennen und fast täglich erleben. Immer dann, wenn wir ganz in eine Sache eintauchen, entsteht eine sogenannte Trance: z.B. beim Lesen, Malen, Meditieren, Tanzen oder beim Filmschauen.
In solchen Momenten richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf das innere Erleben – wir vergessen Raum und Zeit, blenden die Außenwelt aus. Wir lockern die Kontrolle, lassen uns treiben und geben unseren Emotionen, unserer Phantasie und Gedanken die Möglichkeit sich zu entfalten.
Beispiel: Kino: Du bist völlig im Film versunken, vergisst für kurze Zeit alles um Dich herum – bis das Licht angeht und Du Dich wieder in der Realität orientierst. Genau das ist Trance – ein natürlicher Zustand fokussierter Wahrnehmung.
Mythos 1: „Der Hypnotiseur hypnotisiert mich.“
Nicht ganz. Niemand kann Deinen Bewusstseinszustand kontrollieren. Hypnose ist immer ein innerer Prozess – ich begleite Dich, aber Du gehst den Weg selbst. Jede Hypnose ist letztlich Selbsthypnose.
Mythos 2: „Hypnose ist immer entspannend.“
Kann sein – muss aber nicht. In Hypnose geht es oft um Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer. Diese sind wichtig und dürfen sich zeigen, aber das fühlt sich nicht immer „entspannt“ an.
Mythos 3: „Man schläft und erinnert sich hinterher an nichts.“
Nein. Hypnose ist kein Schlaf. Du wirst vieles bewusst wahrnehmen und Dich in der Regel gut erinnern – das ist wichtig für die Verarbeitung. Dass mal etwas „wegrutscht“, ist normal, wie in jeder Unterhaltung.
Mythos 4: „Hypnose fühlt sich immer gleich an.“
Trance-Erlebnisse sind so individuell wie Menschen selbst – und können sich von Sitzung zu Sitzung unterscheiden. Tiefe bedeutet nicht automatisch mehr Wirksamkeit.
Mythos 5: „Ich könnte in Hypnose stecken bleiben.“
Keine Sorge – falls ich ausfalle oder die Onlineverbindung abbricht, kommst Du von allein "zurück". Hypnose ist ein natürlicher Zustand, aus dem Du jederzeit wieder auftauchst – wie aus einem Tagtraum.
Warum Hypnose?
Menschen, die zu mir kommen, wünschen sich Veränderung: weniger Belastung, mehr Freiheit, weniger Angst, mehr Lebensfreude, endlich einen alten Knoten lösen usw.
Oft sind es Emotionen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind: zu intensiv, zu schwach, nicht nachvollziehbar oder einfach übermächtig.
Das seelische Ungleichgewicht zeigt sich dann psychisch oder körperlich, z.B. durch:
Die Natur strebt nach Balance und genau das ist auch das Ziel der Hypnose: das innere, emotionale Gleichgewicht wiederfinden.
Jedes Ungleichgewicht hat eine Ursache, einen Grund. Dabei kann es sich um belastende, eventuell sogar traumatische Erfahrungen oder Umstände handeln, Beobachtungen oder Prägungen handeln, die oft weit zurückliegen und zum damaligen Zeitpunkt nicht richtig verarbeitet werden konnten.
Hypnose öffnet die Tür zu Deinem Inneren. Wenn äußere Reize an Bedeutung verlieren und der rationale, kritische Verstand mal Pause macht, wird eine Kommunikation mit dem Unbewussten bzw. dem Unterbewusstsein möglich - in einer "Sprache", die es versteht. So können Ursachen, Zusammenhänge und Verbindungen bewusst gemacht, bearbeitet und aufgelöst werden - die Seele kann heilen.
Aber was das Unterbewusstsein überhaupt?
Das Unterbewusstsein
Dein Gehirn will Dich schützen – Dein Unterbewusstsein lenkt Dich dabei stärker, als Du denkst. Es verarbeitet ununterbrochen Millionen Sinneseindrücke, die über Augen, Ohren, Haut, Nase und Zunge aufgenommen werden. Weil Dein Verstand damit überfordert wäre, laufen über 80 % dieser Prozesse unbewusst ab. Das Unterbewusstsein speichert Erlebtes nicht als Daten und Fakten, sondern verknüpft Eindrücke mit Gefühlen – es wird so zu einem emotionalen Erfahrungsspeicher.
Ein Beispiel: Ein Kind erlebt Angst beim Streit der Eltern – gleichzeitig donnert es draußen. Später genügt ein Gewitter, um diese Angst erneut auszulösen. Der Verstand mag das für irrational halten – das Unterbewusstsein aber reagiert automatisch.
Es hilft uns, blitzschnell zu handeln, aus dem Bauch zu entscheiden – kann aber auch hinderliche Muster, Stress oder belastende Gefühle festhalten und verstärken. Denn es ist eben nicht besonders aufgeschlossen gegenüber den rationalen Argumente des Verstandes und der Vernunft.
Mythos 6: „In Hypnose bricht alles Überfordernde aus meinem Unterbewusstsein hervor.“
Keine Sorge – das Unterbewusstsein schützt Dich. In Hypnose arbeiten wir gezielt mit dem, was für Dein Thema relevant und für Dich gerade gut verarbeitbar ist. Du wirst nicht überrollt, sondern geführt.
Mythos 7: „Ich sehe keine inneren Bilder – dann funktioniert Hypnose bei mir nicht.“
Jeder Mensch nimmt anders wahr: visuell, auditiv, kinästhetisch oder über Gerüche und Geschmack. Manche „sehen“ Bilder, andere „fühlen“ mehr. Alles ist richtig – Hypnose passt sich Dir an, nicht umgekehrt.
Mythos 8: „In Hypnose bin ich willenlos.“
Ganz klar: nein. Du wirst nichts tun, was gegen Deine Werte oder Deinen Willen geht. Dein Verstand und Dein Unterbewusstsein sagen „Nein“, wenn etwas nicht stimmig ist.
Geht es in jeder Therapie um ein Trauma?
Nicht jedes psychische Thema ist ein Trauma. Aber oft liegen belastende Erfahrungen aus der Kindheit tiefer, als es uns bewusst ist.
Entscheidend ist nicht, wie Du heute etwas bewertest, sondern wie Dein damaliges Ich – vielleicht sehr jung – das Erlebte verarbeiten konnte.
Manchmal übersehen wir dadurch die wahren Auslöser, weil sie für unser heutiges Denken zu „unscheinbar“ wirken. Doch genau dort liegt häufig der Schlüssel zur Heilung.
Körper & Seele – alles hängt zusammen
Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Emotionale Belastung kann sich körperlich zeigen – durch Verspannungen, Schmerzen, Magenprobleme oder Müdigkeit.
Und umgekehrt: Wenn Du negative Gefühle loslässt oder alte Muster auflöst, kann auch das körperlich spürbar werden. Vielleicht bist Du müde, verspannt oder fühlst Dich durchgerüttelt – all das kann Teil der Neujustierung sein.
Deshalb: Gönn Dir nach einer Sitzung Ruhe. Zeit für Dich. Natur, Bewegung, Stille, unterstützende Menschen – alles, was Dir guttut, hilft Deinem System beim „Neustart“.
Ist Hypnose für jeden geeignet?
Hypnose ist kraftvoll – aber nicht für jeden oder in jeder Situation passend. Wie bei jeder Therapieform kläre ich im Vorgespräch, ob Hypnose für Dich und Dein Thema geeignet ist. Und ob der Zeitpunkt stimmt.
Deine Offenheit, Dein Vertrauen und das Gefühl von Sicherheit sind entscheidend. Deshalb nehmen wir uns Zeit, alle Fragen, Ängste oder Zweifel vorab zu besprechen.
Wie lange dauert eine Hypnosetherapie – und was kostet sie?
Wie viele Sitzungen Du brauchst, lässt sich nicht pauschal sagen. Denn die Lösung liegt in Dir – ich kann Dich dabei nur begleiten.
Heilung braucht:
„Wer immer tut, was er schon immer getan hat, wird bekommen, was er immer schon bekommen hat.“
Therapie ist keine Einheitslösung, sondern ein gemeinsamer Weg. Du bringst Deine Bereitschaft zur Veränderung mit, ich bringe meine Erfahrung und Empathie ein.
Wichtig: Hypnose ist aktuell keine Kassenleistung und wird privat gezahlt. Mehr zu meinen Preisen und Paketen findest Du HIER.
Ich hoffe, ich konnte einige Deiner Fragen beantworten. Falls nicht, kannst Du mich jederzeit kontaktieren.
Herzlich
Alexander-Dion