Coaching bedeutet für mich: Dich dabei zu unterstützen, Deine eigenen Antworten zu finden – nicht Dir Lösungen überzustülpen, die vielleicht für mich funktionieren, aber nicht für Dich.
Denn jeder Mensch sieht die Welt durch seinen eigenen inneren Filter: geprägt durch seine Erfahrungen, Werte, Überzeugungen und Ängste. So scheitern selbst gut gemeinte Ratschläge oft daran, dass sie nicht zu uns passen. Wirklich wirksam wird Coaching erst dann, wenn wir diesen Filter erkennen und uns bewusst machen, dass
Wie läuft Coaching ab?
Coaching ist eine Reise zu dir selbst. Du bestimmst Startpunkt und Ziel – ich bin an Deiner Seite, stelle die richtigen Fragen, biete Impulse und Orientierung.
Wir schauen gemeinsam:
Jede Sitzung ist individuell. Die Methoden und Techniken, die ich einsetze, stammen u.a. aus der Hypnosetherapie, dem systemischem Coaching, der Gesprächstherapie, dem Mentaltraining und der Achtsamkeitslehre.
Coaching oder Therapie?
Coaching richtet sich an gesunde Menschen, die etwas verändern, klären oder sich weiterentwickeln möchten – beruflich oder privat. Bei einer Therapie geht es eher um die Heilung psychischer Belastungen. Die Übergänge sind fließend, und ich achte verantwortungsvoll darauf, was in welchem Rahmen möglich und sinnvoll ist.
Coaching passt zu Dir, wenn Du:
Coaching ist kein „schneller Trick“, sondern ein bewusster, persönlicher Prozess. Du entscheidest, wie tief Du gehst – und wie weit Du Dich auf Deine Reise einlässt.
"Veränderung beginnt in dem Moment, in dem jemand beschließt, dass das, was er ist, nicht das ist, was er sein könnte." (Psychologin und Autorin Arnold H. Glasow)